Es widerlegt deine Aussage, wir hätten die türkischen Gastarbeiter "gerufen". Das haben wir nicht. Wir haben nur nicht nein gesagt unter der Bedingung, dass sie wieder zurückgehen (Vertrag). Deine Andeutung, ihre Moscheen seien Teil unserer Kultur, ist deswegen abstrus.Evariste hat geschrieben:Äh. Inwiefern ist das eine Widerlegung? Die türkischen Arbeiter wurden angeworben, welche politischen Motivationen dahinter gestanden haben mögen, ändert doch nichts daran. Und auf alle Gastarbeiter wartete ein Job, so klein kann der Bedarf also nicht gewesen sein.
Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflicht
Moderator: FDR-Team
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Es ist unser Land.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Was für ein Unsinn. Dein Steuerbescheid, den du vom Finanzamt bekommst, ist ja nicht deswegen rechtmäßig, weil es ihn gibt. Wir haben eben - das weißt du nicht, da dir das GG fremd ist - eine Gewaltenteilung, in der die rechtsprechende Gewalt die ausführende Gewalt überwacht. Insofern bleibt die entscheidende Frage, ob es rechtmäßig war, den Moscheebesuch verpflichtend zu machen. Hier windest du dich weiterhin um eine Antwort, wie man daran sieht, dass du ständig ausweichst und sogar sagst, das sei unwichtig, weil das irgendwo in einem Provinznest geschehen sei.Tastenspitz hat geschrieben:Dann zum letzten mal: Es ist verpflichtend an verpflichtenden Schulveranstaltungen teilzunehmen. Egal wie die genannt werden, wohin die gehen und ob es der persönlichen Befindlichkeit entspricht. Da steckte Wort Pflicht drin. Das muss ich nicht erklären oder?
Ach, du behauptest einfach etwas, belegen sollen es aber andere. Kann es sein, dass du längst gemerkt hast, dass du im Unrecht bist?Tastenspitz hat geschrieben:Nein. Das ist in den Zusammenhang mit dem Grundrechten falsch. Aber das soll die jemand anderer erklären.Nordland hat geschrieben:Dann stimmst du mir also in dem Rest, den ich dazu geschrieben habe, zu?
Es ist unser Land.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Moin!
Aber wenn wir die eigentlich nicht brauchten, warum wurden weitere Abkommen mit Marokko (1963), Portugal (1964) Tunesien (1965) und Jugoslawien (1967) geschlossen?
Mag damit zusammenhängen das nach dem Bau der Mauer 1961 nicht mehr genug Menschen rübergemacht haben.
Und nach deinem Verständnis hätte sich die Frau doch gar nicht äußern dürfen, siehe analog deine Aussagen zu Navid Kermani, und müßte doch schon längst daheim sein?
Du schreibst ja selbst, daß der Junge von seinen Eltern nicht in die Schule geschickt wurde.
Zum vergleichbarem Fall hätte ich gerne mal deine Meinung:
"Die zuständige Abteilungsleiterin der Frida-Levy-Schule habe umgehend auf den Synagogen-Boykott der muslimischen Schülerin reagiert, sagt der Schulleiter. „Die Kollegin ist auf die Eltern zugegangen und hat sie an die Prinzipien und Werte unserer Schule erinnert.“"
"Darunter versteht Kuhl vor allem die Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Also nicht Ausgrenzung und Hass, sondern Dialog und Respekt. Andersherum ausgedrückt bedeutet das auch: Wer sich gegen diese Prinzipien stellt, hat auf der Frida-Levy-Schule eigentlich nichts verloren. Aber was treibt ein 13 oder 14 Jahre altes, politisch noch ungefestigtes Mädchen an, wenn es eine mehr oder weniger antisemitische Haltung an den Tag legt?
Ist es das Kind selbst oder liegt es vielmehr am Einfluss des Elternhauses? Nun, in diesem konkreten Fall scheint einiges dafür zu sprechen, dass sie nach den Vorgaben der Eltern gehandelt hat. „Im Workshop hat sich die Schülerin dann sehr positiv beteiligt“,..."
https://www.waz.de/staedte/essen/muslim ... 68997.html
Gruß fool1
Das von dir? Ich hätte ja noch immer diverse offene Fragen an dich um deren Beantwortung du dich schon mehrfach "gewunden" hast.Nordland hat geschrieben:Hier windest du dich weiterhin um eine Antwort,..
Wenn Frau Necla Kelek das sagtNordland hat geschrieben:Es widerlegt deine Aussage, wir hätten die türkischen Gastarbeiter "gerufen". Das haben wir nicht. Wir haben nur nicht nein gesagt unter der Bedingung, dass sie wieder zurückgehen (Vertrag)

Aber wenn wir die eigentlich nicht brauchten, warum wurden weitere Abkommen mit Marokko (1963), Portugal (1964) Tunesien (1965) und Jugoslawien (1967) geschlossen?
Mag damit zusammenhängen das nach dem Bau der Mauer 1961 nicht mehr genug Menschen rübergemacht haben.
Und nach deinem Verständnis hätte sich die Frau doch gar nicht äußern dürfen, siehe analog deine Aussagen zu Navid Kermani, und müßte doch schon längst daheim sein?
Du schreibst ja selbst, daß der Junge von seinen Eltern nicht in die Schule geschickt wurde.
Zum vergleichbarem Fall hätte ich gerne mal deine Meinung:
"Die zuständige Abteilungsleiterin der Frida-Levy-Schule habe umgehend auf den Synagogen-Boykott der muslimischen Schülerin reagiert, sagt der Schulleiter. „Die Kollegin ist auf die Eltern zugegangen und hat sie an die Prinzipien und Werte unserer Schule erinnert.“"
"Darunter versteht Kuhl vor allem die Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Also nicht Ausgrenzung und Hass, sondern Dialog und Respekt. Andersherum ausgedrückt bedeutet das auch: Wer sich gegen diese Prinzipien stellt, hat auf der Frida-Levy-Schule eigentlich nichts verloren. Aber was treibt ein 13 oder 14 Jahre altes, politisch noch ungefestigtes Mädchen an, wenn es eine mehr oder weniger antisemitische Haltung an den Tag legt?
Ist es das Kind selbst oder liegt es vielmehr am Einfluss des Elternhauses? Nun, in diesem konkreten Fall scheint einiges dafür zu sprechen, dass sie nach den Vorgaben der Eltern gehandelt hat. „Im Workshop hat sich die Schülerin dann sehr positiv beteiligt“,..."
https://www.waz.de/staedte/essen/muslim ... 68997.html
Gruß fool1
Nichts ist engherziger als Chauvinismus oder Rassenhaß. Mir sind alle Menschen gleich, überall gibt's Schafsköpfe und für alle habe ich die gleiche Verachtung. Nur keine kleinlichen Vorurteile!
Karl Kraus (1874 - 1936)
Für Dieter und Felix
Karl Kraus (1874 - 1936)
Für Dieter und Felix
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 19645
- Registriert: 05.07.07, 07:27
- Wohnort: Daheim
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Nein. Unsinn ist es eigentlich hier ständig auf deine unsinnigen Einwürfe und Unterstellungen einzugehen. Aber was solls...Nordland hat geschrieben:Was für ein Unsinn.
Richtig. Auf die Nebelkerze gehe ich jetzt nicht weiter ein.Nordland hat geschrieben:Dein Steuerbescheid, den du vom Finanzamt bekommst, ist ja nicht deswegen rechtmäßig, weil es ihn gibt.
Das GG ist mir bekannt. Also mal wieder eine falsche Unterstellung. Passt aber zu dir. Wenn man sonst nix mehr hat....Nordland hat geschrieben:Wir haben eben - das weißt du nicht, da dir das GG fremd ist - eine Gewaltenteilung
Ja war es, weil es eine schulische Veranstaltung war, die während der Schulzeit stattgefunden hat. Siehe Schulrecht. Lies den § 26 Abs. 1 ivm. § 20 ff. aus dem Schulgesetz SH.Nordland hat geschrieben:ob es rechtmäßig war, den Moscheebesuch verpflichtend zu machen.
Lernen an einem anderen Ort nennt sich das auch oft. Weiteres Vorgehen im Falle "Rendsburger Moscheegate" siehe meine anderen Beiträge.
Ich weiche nicht aus. Das Problem ist, wie auch andere hier schon erkannt haben, dass du dir irgendwas rauspickst und den Rest des Beitrags geflissentlich ignorierst. Und Rendsburg ist ein Provinznest. Ohne die Moschee würde das in D vermutlich kaum einer kennen.Nordland hat geschrieben:dass du ständig ausweichst und sogar sagst, das sei unwichtig, weil das irgendwo in einem Provinznest geschehen sei.
Ja. Weil ich keinen Bock hab darauf hier auch noch einzugehen. Such doch einfach im GG, dass du ja so gut kennst, in den Grundrechten nach der Unterscheidung zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft, Rasse oder Religion. Und dann stelle Fragen dazu. Am Besten in einem neuen Beitrag, vielleicht findet sich ja jemand. Art. 3 wäre ein guter Einstieg.Nordland hat geschrieben:Ach, du behauptest einfach etwas, belegen sollen es aber andere.
Ich bin nicht im Unrecht. Siehe oben. Wenn ja belege es doch bitte mal. Aber vermutlich gilt:Nordland hat geschrieben:Kann es sein, dass du längst gemerkt hast, dass du im Unrecht bist?
Also such dir weiter schön die Sachen raus, die dir lieb sind. Beleidige mich weiter. Unterstelle mir weiter was weiß ich was im Zusammenhang mit Bayern, Fußball, Grundrechten, Drohe weiter an, ganze Innenstädte mit deinen Kumpels zu verwüsten, egal. Du bist hier alleine. Und nicht nur hier. Vermutlich ist die Tatsache, dass du zufälligerweise Deutscher bist (bist du doch, oder?) das, was dich stolz macht. HSV natürlich noch - OK. Der ist abgestiegen und der Dino musste zur Umschulung. Bleibt also wohl nur Deutsch.fool1 hat geschrieben:Ich hätte ja noch immer diverse offene Fragen an dich um deren Beantwortung du dich schon mehrfach "gewunden" hast.
Ganz ehrlich - du tust mir mittlerweile fast schon ein wenig leid.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Für jemanden, der ausschließlich in der Kategorie "braun" denkt, macht das natürlich keinen Unterschied.Nordland hat geschrieben:Was hat das für eine Bedeutung, wie die Reihenfolge der Farben eures Provinzbundeslands ist?Tastenspitz hat geschrieben:Und es heißt "weiß-blau".
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Aber, aber, Taste. Warum reagierst du an einem so schönen Tag so gereizt?
Im Übrigen sind wir auch justiziell schon deutlich weiter. Denn das Gericht hat sich ausdrücklich nicht auf die "Schulstunde mit Moscheebesuch" (die in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen darstellte) bezogen und das Bußgeld auf sie gestützt, sondern auf andere, am gleichen Tag verpasste Stunden. Es hat also ausdrücklich nicht die Verpflichtung gesehen, die du - ohne jegliche Begründung und unter Eröffnung abstruser Nebenkriegsschauplätze - herbei konstruierst:
Ist aber trotzdem lustig, mit anzusehen, wie du gegen eine Entscheidung zu argumentieren versuchst, die bereits getroffen ist. Nächstes Mal bekommst du das vielleicht sogar mit.
Damit beweist du leider nur, dass du von Normenhierarchie keine Ahnung hast. Das Schulrecht mag vordergründig eine Rolle spielen, in dem Fall geht es aber um übergeordnete Rechte, die sich aus dem Grundgesetz herleiten. Ist das jetzt dein Ernst, dass du durch einfache Herleitung einer Schulpflicht, die überhaupt gar nicht Thema der Rechtsfrage ist, meinst, einen Beitrag zur Debatte zu leisten? Es geht speziell um die negative Religionsfreiheit, aber das hast du leider selbst nach 16 Seiten Diskussion nicht kapiert.Tastenspitz hat geschrieben:Ja war es, weil es eine schulische Veranstaltung war, die während der Schulzeit stattgefunden hat. Siehe Schulrecht. Lies den § 26 Abs. 1 ivm. § 20 ff. aus dem Schulgesetz SH.Nordland hat geschrieben:ob es rechtmäßig war, den Moscheebesuch verpflichtend zu machen.
Lernen an einem anderen Ort nennt sich das auch oft. Weiteres Vorgehen im Falle "Rendsburger Moscheegate" siehe meine anderen Beiträge.
Im Übrigen sind wir auch justiziell schon deutlich weiter. Denn das Gericht hat sich ausdrücklich nicht auf die "Schulstunde mit Moscheebesuch" (die in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen darstellte) bezogen und das Bußgeld auf sie gestützt, sondern auf andere, am gleichen Tag verpasste Stunden. Es hat also ausdrücklich nicht die Verpflichtung gesehen, die du - ohne jegliche Begründung und unter Eröffnung abstruser Nebenkriegsschauplätze - herbei konstruierst:
Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah, sondern das Fehlverhalten lediglich darin erkannte, dass der Schüler an besagtem Tag ganz fernblieb und insofern andere Schulstunden versäumt wurden. Es verbleibt somit lediglich die Frage, ob es in Ordnung war, den Schüler den ganzen Tag aus der Schule zu nehmen, oder ob es organisatorisch zumutbar war, den Schüler nur zur besagten "Schulstunde" abzuholen.OLG Schleswig hat geschrieben:Das Amtsgericht hat die Verhängung des Bußgeldes bereits darauf gestützt, dass die Betroffenen nicht nur die Teilnahme ihres Sohnes am Moscheebesuch in der 5. und 6. Schulstunde verhinderten, sondern auch den Schulbesuch in den davorliegenden vier Schulstunden. Bereits die Verhinderung des Schulbesuchs in den ersten vier Unterrichtsstunden rechtfertigt jedoch die Verurteilung zu den - moderaten - Geldbußen in Höhe von jeweils 25 €. Die weiteren rechtlichen Würdigungen des Amtsgerichts zur Verhinderung des Moscheebesuchs sind nur hypothetischer Natur und haben keine tragende Bedeutung für die Verhängung des Bußgeldes.
Ist aber trotzdem lustig, mit anzusehen, wie du gegen eine Entscheidung zu argumentieren versuchst, die bereits getroffen ist. Nächstes Mal bekommst du das vielleicht sogar mit.
Das ist schon fast peinlich. Zum einen, wie du dich als den opportunistischen Multikulti-Anhänger ausgibst, während du andererseits negative Äußerungen über Städte triffst, die gar nicht kennst. Obendrein kommst du selbst aus Memmingen, was verächtliche Aussagen über andere Städte schon etwas merkwürdig erscheinen lässt. Schließlich aber bleibt es dein Geheimnis, woher deine Bewertung kommt, das Grundrecht auf negative Religionsfreiheit sei in einem angeblichen Provinznest nicht so wichtig, sondern stehe nur der Münchner Schickeria und Eltern, bei denen die Mutter einen Mini mit Union-Jack-Rückleuchten fährt und der Vater einen Hipsterbart trägt, zu. Das ist rechtlich schon deutlich neben der Spur, aber wir sind alle auf deine Begründung gespannt.Tastenspitz hat geschrieben:Ich weiche nicht aus. Das Problem ist, wie auch andere hier schon erkannt haben, dass du dir irgendwas rauspickst und den Rest des Beitrags geflissentlich ignorierst. Und Rendsburg ist ein Provinznest. Ohne die Moschee würde das in D vermutlich kaum einer kennen.Nordland hat geschrieben:dass du ständig ausweichst und sogar sagst, das sei unwichtig, weil das irgendwo in einem Provinznest geschehen sei.
Komischerweise bist du hier der einzige, der (offenbar aus argumentativer Hilflosigkeit) das Thema Fußball aufgemacht hat. Im Übrigen geht deine Argumentation so in die Richtung: "Juristisch hast du zwar recht, aber ich bin Bayern-Fan, während dein Verein in die zweite Liga abgestiegen ist." Ganz ehrlich, findest du das nicht selbst schon reichlich armselig? Und die anderen sehen das im Übrigen auch, einige wenige, wie unser Dudelsack-Heini, wollen dir vielleicht irgendwo beistehen, dass du nicht ganz so blöd dastehst, das war's dann aber auch schon.Tastenspitz hat geschrieben:Also such dir weiter schön die Sachen raus, die dir lieb sind. Beleidige mich weiter. Unterstelle mir weiter was weiß ich was im Zusammenhang mit Bayern, Fußball, Grundrechten, Drohe weiter an, ganze Innenstädte mit deinen Kumpels zu verwüsten, egal. Du bist hier alleine. Und nicht nur hier. Vermutlich ist die Tatsache, dass du zufälligerweise Deutscher bist (bist du doch, oder?) das, was dich stolz macht. HSV natürlich noch - OK. Der ist abgestiegen und der Dino musste zur Umschulung. Bleibt also wohl nur Deutsch.
Von wem hast du denn diesen Trick aufgeschnappt? Das kommt nicht so gut, wenn man in der Diskussion so wenig fachliche Argumente hat, sondern nur noch schwimmt. Aber trotzdem netter Versuch.Tastenspitz hat geschrieben:Ganz ehrlich - du tust mir mittlerweile fast schon ein wenig leid.
Es ist unser Land.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Ich tu mir dein unlogisches Gerede ja nur noch selten an (Danke an den Admin für den Ignore-Button) aber ich lieg hier grade lachend aufm Boden (oh meine alten Knochen). Du hast dich doch lautstark über diese fiese Strafe für versäumten Moscheebesuch beschwert und nach 17 Seiten haust du den Mitdiskutanten um die Ohren dass ja eigentlich ein anderes Unterrichtsversäumnis bestraft wurde?Nordland hat geschrieben:Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah, sondern das Fehlverhalten lediglich darin erkannte, dass der Schüler an besagtem Tag ganz fernblieb und insofern andere Schulstunden versäumt wurden. Es verbleibt somit lediglich die Frage, ob es in Ordnung war, den Schüler den ganzen Tag aus der Schule zu nehmen, oder ob es organisatorisch zumutbar war, den Schüler nur zur besagten "Schulstunde" abzuholen.
Ist aber trotzdem lustig, mit anzusehen, wie du gegen eine Entscheidung zu argumentieren versuchst, die bereits getroffen ist. Nächstes Mal bekommst du das vielleicht sogar mit.
Ich habs immer gewusst, zu viel Nationalismus macht dumm.

Mir tust du nicht leid, du hast dir deine komische Meinung ja selbst ausgesucht.Nordland hat geschrieben:on wem hast du denn diesen Trick aufgeschnappt? Das kommt nicht so gut, wenn man in der Diskussion so wenig fachliche Argumente hat, sondern nur noch schwimmt. Aber trotzdem netter Versuch.
"Alte Leute sind gefährlich; sie haben keine Angst vor der Zukunft."
George Bernard Shaw
#WIRSINDMEHR
George Bernard Shaw
#WIRSINDMEHR
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Ach, Okti, das war ja jetzt mal richtig schlecht. Hättest du dir wenigstens die Mühe gemacht, auf Seite 1 der Diskussion zu gehen, hättest du gesehen, dass die Eltern im Jahr 2017 genau wegen dieser angeblichen Verpflichtung einen Bußgeldbescheid über 2 x 150 Euro = 300 Euro erhalten hatten.
Dies wurde mittlerweile stark reduziert und inhaltlich blieb aktuell, also anno 2019, nur noch der müde Vorwurf übrig, dass der Schüler ja auch an den anderen "Nicht-Moschee-frönenden" Unterrichtsstunden gefehlt hatte und dass nur deswegen 2 x 25 Euro = 50 Tacken angemessen wären. Siehe meinen Link zum OLG Schleswig.
Hättest du das jetzt richtig aufgenommen, wüsstest du, dass ich mit meinem damaligen kritischen Beitrag nun mittlerweile mehr oder weniger bestätigt worden bin. Freut mich aber dennoch, deine alten Knochen zum Lachen gebracht zu haben.
Dies wurde mittlerweile stark reduziert und inhaltlich blieb aktuell, also anno 2019, nur noch der müde Vorwurf übrig, dass der Schüler ja auch an den anderen "Nicht-Moschee-frönenden" Unterrichtsstunden gefehlt hatte und dass nur deswegen 2 x 25 Euro = 50 Tacken angemessen wären. Siehe meinen Link zum OLG Schleswig.
Hättest du das jetzt richtig aufgenommen, wüsstest du, dass ich mit meinem damaligen kritischen Beitrag nun mittlerweile mehr oder weniger bestätigt worden bin. Freut mich aber dennoch, deine alten Knochen zum Lachen gebracht zu haben.
Es ist unser Land.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Dummerweise steht das, was Nordland darin zu lesen glaubt, im Beschluss des OLG Schleswig überhaupt nicht.Nordland hat geschrieben: Im Übrigen sind wir auch justiziell schon deutlich weiter. Denn das Gericht hat sich ausdrücklich nicht auf die "Schulstunde mit Moscheebesuch" (die in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen darstellte) bezogen und das Bußgeld auf sie gestützt, sondern auf andere, am gleichen Tag verpasste Stunden. Es hat also ausdrücklich nicht die Verpflichtung gesehen, die du - ohne jegliche Begründung und unter Eröffnung abstruser Nebenkriegsschauplätze - herbei konstruierst:
Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah, sondern das Fehlverhalten lediglich darin erkannte, dass der Schüler an besagtem Tag ganz fernblieb und insofern andere Schulstunden versäumt wurden. Es verbleibt somit lediglich die Frage, ob es in Ordnung war, den Schüler den ganzen Tag aus der Schule zu nehmen, oder ob es organisatorisch zumutbar war, den Schüler nur zur besagten "Schulstunde" abzuholen.OLG Schleswig hat geschrieben:Das Amtsgericht hat die Verhängung des Bußgeldes bereits darauf gestützt, dass die Betroffenen nicht nur die Teilnahme ihres Sohnes am Moscheebesuch in der 5. und 6. Schulstunde verhinderten, sondern auch den Schulbesuch in den davorliegenden vier Schulstunden. Bereits die Verhinderung des Schulbesuchs in den ersten vier Unterrichtsstunden rechtfertigt jedoch die Verurteilung zu den - moderaten - Geldbußen in Höhe von jeweils 25 €. Die weiteren rechtlichen Würdigungen des Amtsgerichts zur Verhinderung des Moscheebesuchs sind nur hypothetischer Natur und haben keine tragende Bedeutung für die Verhängung des Bußgeldes.
Natürlich gilt die negative Religionsfreiheit überall. Aber die wird ja gar nicht tangiert, nur weil ein Schüler mal eine Moschee betreten "muss".Nordland hat geschrieben:Schließlich aber bleibt es dein Geheimnis, woher deine Bewertung kommt, das Grundrecht auf negative Religionsfreiheit sei in einem angeblichen Provinznest nicht so wichtig, sondern stehe nur der Münchner Schickeria und Eltern, bei denen die Mutter einen Mini mit Union-Jack-Rückleuchten fährt und der Vater einen Hipsterbart trägt, zu. Das ist rechtlich schon deutlich neben der Spur, aber wir sind alle auf deine Begründung gespannt.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 19645
- Registriert: 05.07.07, 07:27
- Wohnort: Daheim
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Wenn das gereizt für dich ist, ok.Nordland hat geschrieben:Aber, aber, Taste. Warum reagierst du an einem so schönen Tag so gereizt?
Sicher. Das kann man bei jedem Knöllchen auch so herleiten und nach seinen Grundrechten schreien.Nordland hat geschrieben:Damit beweist du leider nur, dass du von Normenhierarchie keine Ahnung hast. Das Schulrecht mag vordergründig eine Rolle spielen, in dem Fall geht es aber um übergeordnete Rechte, die sich aus dem Grundgesetz herleiten.
In dem Urteil wird das dann sicher ausgiebig dargelegt und der Fall dann an´s BVerfG abgegeben. Du kannst ja die entsprechenden Stellen dann zitieren. Falls du generell auf Art 7 Abs.2 abzielst. Das war kein Religionsunterricht und auch kein Gottesdienst oder ähnliches. Sorry.Nordland hat geschrieben:Es geht speziell um die negative Religionsfreiheit, aber das hast du leider selbst nach 16 Seiten Diskussion nicht kapiert.
Belege diese Aussage bitte. Nur dieses eine Mal. Sonst mach ich ein Thema auf und sammle mal die unbeantworteten Fragen an Nordland. Mal sehen was da so zusammenkommt.Nordland hat geschrieben:die in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen darstellte
q.e.d. - Schulrecht - Schulpflicht. Und über dieses verquaste Konstrukt, was die Brownies daraus machen wollen hat das OLG nicht zu urteilen. Wozu auch.Nordland hat geschrieben:Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah, sondern das Fehlverhalten lediglich darin erkannte, dass der Schüler an besagtem Tag ganz fernblieb und insofern andere Schulstunden versäumt wurden.
Nett aber falsch. Passt aber in den einfarbiges braunes Weltbild. Jeder der andere Meinungen hat ist natürlich eine Gefahr und muss herablassend behandelt werden.Nordland hat geschrieben: opportunistischen Multikulti-Anhänger
Oh jetzt aber. Wo hast du die Begriffe den abgeschrieben? Klingt fast etwas genervt an so einem schönen Tag. Im übrigen habe ich gesagt, dass es keine interessiert resp. nachgefragt, ob das denn alles ist was den braunen Planeten bewegt. Das ist etwas anderes.Nordland hat geschrieben:Schließlich aber bleibt es dein Geheimnis, woher deine Bewertung kommt, das Grundrecht auf negative Religionsfreiheit sei in einem angeblichen Provinznest nicht so wichtig, sondern stehe nur der Münchner Schickeria und Eltern, bei denen die Mutter einen Mini mit Union-Jack-Rückleuchten fährt und der Vater einen Hipsterbart trägt, zu. Das ist rechtlich schon deutlich neben der Spur, aber wir sind alle auf deine Begründung gespannt.
Och das mache ich gerne bei dir, insbesondere seit der HSV abgestiegen ist. Bei der besch... Tordifferenz bleibt er da auch hoffentlich noch ne Weile und die müssen weiter nach Sandhausen, Heidenheim und Hintertupfingen mit dem Bus gekarrt werden. Im übrigen hast du vor langer Zeit damit angefangen, Ist also nur das Echo der eigenen Schreibe.Nordland hat geschrieben:Komischerweise bist du hier der einzige, der (offenbar aus argumentativer Hilflosigkeit) das Thema Fußball aufgemacht hat.

Die sind längst geschrieben. Mehrfach. Wie auch schon gesagt, es ist traurig mitanzusehen, dass es in der braunen Welt das Thema zu sein scheint, wenn eine Schule 2 Stunden ein Gebäude besichtigt, das eine andere Religion repräsentiert. Da frag ich mich, wie muss es um die Erziehung der Kinder bestellt sein, wenn das eine Gefahr für diese darstellt. Wer schwimmt denn wohl hier?Nordland hat geschrieben:Das kommt nicht so gut, wenn man in der Diskussion so wenig fachliche Argumente hat, sondern nur noch schwimmt.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Diese Bewertung deckt sich nun aber eben nicht mit der OLG-Bewertung, welche sich ausdrücklich auf das Versäumnis der anderen Schulstunden bezog.Tastenspitz hat geschrieben:In dem Urteil wird das dann sicher ausgiebig dargelegt und der Fall dann an´s BVerfG abgegeben. Du kannst ja die entsprechenden Stellen dann zitieren. Falls du generell auf Art 7 Abs.2 abzielst. Das war kein Religionsunterricht und auch kein Gottesdienst oder ähnliches. Sorry.Nordland hat geschrieben:Es geht speziell um die negative Religionsfreiheit, aber das hast du leider selbst nach 16 Seiten Diskussion nicht kapiert.
Das kann ich recht leicht belegen, besser gesagt: Du belegst es systematisch. Du redest doch ständig von "Braunen", Rechtsradikalen usw. Für dich gehören auch Leute, die Moscheebesuche ablehnen oder die in Zeiten, in denen muslimische Migranten im Bataclan reihenweise Leute umlegen oder Redationen von Satirezeitschriften stürmen und unter "Allahu Akbar"-Rufen Menschen umbringen, eine fortdauernde Masseneinwanderung aus dem muslimischen Kulutrkreis kritisieren, zu eben diesen "Rechten", die für dich im weitesten Sinne alles Nazis sind.Tastenspitz hat geschrieben:Belege diese Aussage bitte. Nur dieses eine Mal. Sonst mach ich ein Thema auf und sammle mal die unbeantworteten Fragen an Nordland. Mal sehen was da so zusammenkommt.Nordland hat geschrieben:die in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen darstellte
Dann ist doch eigentlich im Umkehrschluss jemand in deinen Augen nur dann kein Nazi, wenn er Multikulti, Masseneinwanderung, EU-Zentralismus usw. gut findet? Stimmt doch, oder? Nicht, dass du wieder behauptest, ich unterstellte dir etwas. Ich möchte nur, dass du dir die Frage stellst, ob jemand auch islam- und migrationskritisch sein kann, ohne gleich den demokratischen Diskurs zu verlassen, also ein böser Brauner ist. Da du das aber - gerne kannst du mir das Gegenteil beweisen - mit dieser Aussage deine Schwierigkeiten haben wirst, bist du der beste Beweis dafür, dass "man" im Allgemeinen den Islam und die Zuwanderung von Muslimen gut zu finden oder zumindest nicht zu kritisieren habe. Und eben in diese Richtung zielte auch der Moscheebesuch ab. Oder siehst du die Aufgabe der Schule darin, nur neutral zu bilden, damit die Schüler am Ende (vielleicht weil im Islam Ungläubige auf eine niedrigere Stufe gestellt werden) möglicherweise auch eine islamkritische Einstellung entwickeln?
Naja, unser roter Teufel zum Beispiel (der auch aus einem - wie du sagen würdest - Provinznest kommt, dessen Club mittlerweile leider in der 3. Liga gelandet ist, was für dich auch total bäh ist) hat sich hier darüber beschwert, dass es auch verpflichtende christliche Schulveranstaltungen gebe. Was zeigt, dass der Grundsatz der Freiwilligkeit, der Trennung von Staat und Kirche, der staatlichen Neutralität in Religionsfragen usw. von erheblicher Bedeutung ist. Im Übrigen regst du dich doch tierisch darüber auf, wenn jemand den verpflichtenden Moscheebesuch kritisiert, was wiederum die Frage zulässt, warum das deinen Planeten denn so sehr aufwühlt. Lasst doch den Moscheebesuch einfach als freiwilliges Angebot stehen, warum habt ihr "Multikulti-Freunde" denn da so ein großes Problem mit?Tastenspitz hat geschrieben:Oh jetzt aber. Wo hast du die Begriffe den abgeschrieben? Klingt fast etwas genervt an so einem schönen Tag. Im übrigen habe ich gesagt, dass es keine interessiert resp. nachgefragt, ob das denn alles ist was den braunen Planeten bewegt. Das ist etwas anderes.Nordland hat geschrieben:Schließlich aber bleibt es dein Geheimnis, woher deine Bewertung kommt, das Grundrecht auf negative Religionsfreiheit sei in einem angeblichen Provinznest nicht so wichtig, sondern stehe nur der Münchner Schickeria und Eltern, bei denen die Mutter einen Mini mit Union-Jack-Rückleuchten fährt und der Vater einen Hipsterbart trägt, zu. Das ist rechtlich schon deutlich neben der Spur, aber wir sind alle auf deine Begründung gespannt.
Dann tut es mir außerordentlich Leid, dass ich die zweite (und dritte Liga) sehr zu schätzen weiß. Es setzt sich unter wahren Fußballfreunden sowieso die Tendenz durch, die ganzen Plastikligen mit Eventfans und Kommerzzentrierung scheiße zu finden.Tastenspitz hat geschrieben:Och das mache ich gerne bei dir, insbesondere seit der HSV abgestiegen ist. Bei der besch... Tordifferenz bleibt er da auch hoffentlich noch ne Weile und die müssen weiter nach Sandhausen, Heidenheim und Hintertupfingen mit dem Bus gekarrt werden. Im übrigen hast du vor langer Zeit damit angefangen, Ist also nur das Echo der eigenen Schreibe.Nordland hat geschrieben:Komischerweise bist du hier der einzige, der (offenbar aus argumentativer Hilflosigkeit) das Thema Fußball aufgemacht hat.
Du bist Bayern-Fan, weil du Erfolgsfan bist. Mit 80-Millionen-Einkäufen steht man eben in der Tabelle oben. Deine Leistung ist das nicht. Deckt sich alles aber auch mit deinen politischen Ansichten, du verteidigst Multikulti, weil das derzeit am wenigsten Widerstände mit sich bringt, wird ja von oben als "richtig" vorgegeben, dass man heute "gegen rechts" zu sein hat. Du bist Opportunist, während wahre Fußballfans auch beim Abstieg zu ihrem Verein halten respektive Menschen mit politischer Haltung auch dann dazu stehen, auch wenn politisch Andersdenkende mal wieder an den Pranger oder gar verfolgt werden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Was für eine Angst muss man um sein Weltbild haben, wenn man so vehement von oben herab anweisen muss, dass Schüler in eine Moschee gehen, wenn man Kritiker ausgrenzt und mit Strafen belegt, wenn man Hetzkampagnen starten muss, weil eine oppositionelle Partei mit zwölf Prozent in den Bundestag einzieht und Kritik an der Masseneinwanderung äußert?Tastenspitz hat geschrieben:Die sind längst geschrieben. Mehrfach. Wie auch schon gesagt, es ist traurig mitanzusehen, dass es in der braunen Welt das Thema zu sein scheint, wenn eine Schule 2 Stunden ein Gebäude besichtigt, das eine andere Religion repräsentiert. Da frag ich mich, wie muss es um die Erziehung der Kinder bestellt sein, wenn das eine Gefahr für diese darstellt. Wer schwimmt denn wohl hier?Nordland hat geschrieben:Das kommt nicht so gut, wenn man in der Diskussion so wenig fachliche Argumente hat, sondern nur noch schwimmt.
Es ist unser Land.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Ich sehe immer noch keine Widerlegung. Wer ist dieses "wir" und wo kann man diesen "Vertrag", den jeder Zuwanderer angeblich unterschrieben hat, nachlesen?Nordland hat geschrieben:Es widerlegt deine Aussage, wir hätten die türkischen Gastarbeiter "gerufen". Das haben wir nicht. Wir haben nur nicht nein gesagt unter der Bedingung, dass sie wieder zurückgehen (Vertrag).Evariste hat geschrieben:Äh. Inwiefern ist das eine Widerlegung? Die türkischen Arbeiter wurden angeworben, welche politischen Motivationen dahinter gestanden haben mögen, ändert doch nichts daran. Und auf alle Gastarbeiter wartete ein Job, so klein kann der Bedarf also nicht gewesen sein.
Wir reden hier über verschiedene Dinge. Sie reden über politische Motivationen, Tatsache ist aber, die Zuwanderer wurden angeworben, um hier zu arbeiten. Und mindestens ein Jahrzehnt lang hat niemand daran gedacht, sie wieder zurückzuschicken.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Sondern die Moscheen sind Teil "unserer" Kultur, weil die Gläubigen hier leben, darunter mittlerweile auch viele deutsche Staatsbürger.Deine Andeutung, ihre Moscheen seien Teil unserer Kultur, ist deswegen abstrus.
Man mag die Weisheit einzelner Entscheidungen, die im Lauf der Jahre getroffen wurden, bezweifeln, aber das waren stets die Entscheidungen der deutschen Regierung.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 19645
- Registriert: 05.07.07, 07:27
- Wohnort: Daheim
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Das ist leider kein Beleg der Behauptung. Also kannst du es nicht belegen. Damit ist die Aussage also falsch. Und auf den Rest der Unterstellungen geh ich morgen ein. Schönen christlichen Feiertag noch.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 19645
- Registriert: 05.07.07, 07:27
- Wohnort: Daheim
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Vorab: Auf die zahlreichen persönlichen Unterstellungen geh ich nicht ein.
Wo genau wäre das denn? Ich habe nur von der Verpflichtung des Schulbesuches gesprochen. Und siehe da: Das OLG sieht es genau so. Das kam nicht überraschend.
Weitere Verfahrensweise bzgl. der Nichtteilnahme an der Besichtigung der Moschee habe ich ebenfalls aufgezeigt. Du musst es nur lesen und verstehen.
Und was das da anbelangt:
Aber das mit dem Abstieg hast du wohl mittlerweile verkraftet und das ihr ziemlich sicher eine Weile da bleibt brav schöngeredet. Tore schießen könnt ihr sowieso nicht wie man an der Tabelle sieht. Dann ist ja alles gut.
Dann TU es doch einfach mal. Der Ausflug war nach deiner MeinungNordland hat geschrieben:Das kann ich recht leicht belegen
Warum?Nordland hat geschrieben:in Wirklichkeit eine Art Erziehung zu einem guten multikulturellen Deutschen
Ja. Und wo finde ich dann diese Aussage in dem Urteil:Nordland hat geschrieben:Diese Bewertung deckt sich nun aber eben nicht mit der OLG-Bewertung, welche sich ausdrücklich auf das Versäumnis der anderen Schulstunden bezog.
"Relativ klar" heißt hier dann wohl - ich Nordland sehe es so, dass das Gericht sich hier um eine klare Aussage gedrückt hat und daher kann es nicht verpflichtend gewesen sein sonst hätten sie es gemacht und wer es nicht so sieht liegt falsch.Nordland hat geschrieben:Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah,
Nordland hat geschrieben:Im Übrigen regst du dich doch tierisch darüber auf, wenn jemand den verpflichtenden Moscheebesuch kritisiert
Wo genau wäre das denn? Ich habe nur von der Verpflichtung des Schulbesuches gesprochen. Und siehe da: Das OLG sieht es genau so. Das kam nicht überraschend.
Weitere Verfahrensweise bzgl. der Nichtteilnahme an der Besichtigung der Moschee habe ich ebenfalls aufgezeigt. Du musst es nur lesen und verstehen.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett. Dieser Pauschalismus ist viel zu undifferenziert.Nordland hat geschrieben:Dann ist doch eigentlich im Umkehrschluss jemand in deinen Augen nur dann kein Nazi, wenn er Multikulti, Masseneinwanderung, EU-Zentralismus usw. gut findet?
Und was das da anbelangt:
Das klang noch ganz anders als der HSV (bedeutet seit neuestem übrigens "Heimspielsieg schonwieder verdaddelt") noch in der 1. Liga dabei war.Nordland hat geschrieben:Dann tut es mir außerordentlich Leid, dass ich die zweite (und dritte Liga) sehr zu schätzen weiß. Es setzt sich unter wahren Fußballfreunden sowieso die Tendenz durch, die ganzen Plastikligen mit Eventfans und Kommerzzentrierung scheiße zu finden.
Du bist Bayern-Fan, weil du Erfolgsfan bist. Mit 80-Millionen-Einkäufen steht man eben in der Tabelle oben. Deine Leistung ist das nicht. Deckt sich alles aber auch mit deinen politischen Ansichten, du verteidigst Multikulti, weil das derzeit am wenigsten Widerstände mit sich bringt, wird ja von oben als "richtig" vorgegeben, dass man heute "gegen rechts" zu sein hat. Du bist Opportunist, während wahre Fußballfans auch beim Abstieg zu ihrem Verein halten respektive Menschen mit politischer Haltung auch dann dazu stehen, auch wenn politisch Andersdenkende mal wieder an den Pranger oder gar verfolgt werden.
Aber das mit dem Abstieg hast du wohl mittlerweile verkraftet und das ihr ziemlich sicher eine Weile da bleibt brav schöngeredet. Tore schießen könnt ihr sowieso nicht wie man an der Tabelle sieht. Dann ist ja alles gut.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Jetzt amtlich: Moscheebesuch für deutsche Schüler Pflich
Ich hatte es doch zitiert. Für dich nochmals ganz klar hervorgehoben:Tastenspitz hat geschrieben:Ja. Und wo finde ich dann diese Aussage in dem Urteil:Nordland hat geschrieben:Diese Bewertung deckt sich nun aber eben nicht mit der OLG-Bewertung, welche sich ausdrücklich auf das Versäumnis der anderen Schulstunden bezog."Relativ klar" heißt hier dann wohl - ich Nordland sehe es so, dass das Gericht sich hier um eine klare Aussage gedrückt hat und daher kann es nicht verpflichtend gewesen sein sonst hätten sie es gemacht und wer es nicht so sieht liegt falsch.Nordland hat geschrieben:Es wird relativ klar, dass das OLG keine Rechtmäßigkeit dieses verpflichtenden Moscheebesuchs sah,
Das Amtsgericht hat die Verhängung des Bußgeldes bereits darauf gestützt, dass die Betroffenen nicht nur die Teilnahme ihres Sohnes am Moscheebesuch in der 5. und 6. Schulstunde verhinderten, sondern auch den Schulbesuch in den davorliegenden vier Schulstunden. Bereits die Verhinderung des Schulbesuchs in den ersten vier Unterrichtsstunden rechtfertigt jedoch die Verurteilung zu den - moderaten - Geldbußen in Höhe von jeweils 25 €.
Also, wenn das Bußgeld eben ausdrücklich auf ein Maß reduziert wurde, das für das Versäumnis der ersten vier Schulstunden angemessen ist, dann deckt das eben auch nur die ersten Schulstunden ab und nicht - wie vom Gericht auch ausdrücklich bestätigt - die Schulstunden mit integriertem Moscheebesuch. Eine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des verpflichtenden Moscheebesuchs hätte ein obiter dictum dargestellt und ist deswegen unterblieben. Letztendlich bleibt aber rein logisch eine Strafe von 0 Euro für die letzten beiden Schulstunden, was einer Aussage, dass keine Verpflichtung bestand, sehr nahe kommt.
Was hast du daran nicht verstanden? Ich erkläre es - für dich sowieso - auch gerne noch einmal.
Also jetzt redest du doch von Nichtteilnahme. Du kannst echt keine klare Aussage treffen. Waren für dich nun die beiden Moscheebesuchs-Schulstunden (und nur diese beiden!) verpflichtend oder nicht? Ich wette 100 Euro, dass schon wieder keine klare Aussage kommt, denn dann müsstest du ja einräumen, dass ich recht hatte.Tastenspitz hat geschrieben:Nordland hat geschrieben:Im Übrigen regst du dich doch tierisch darüber auf, wenn jemand den verpflichtenden Moscheebesuch kritisiert
Wo genau wäre das denn? Ich habe nur von der Verpflichtung des Schulbesuches gesprochen. Und siehe da: Das OLG sieht es genau so. Das kam nicht überraschend.
Weitere Verfahrensweise bzgl. der Nichtteilnahme an der Besichtigung der Moschee habe ich ebenfalls aufgezeigt. Du musst es nur lesen und verstehen.
Wie komme ich wohl darauf, könnte es vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht daran liegen, dass du permanent in diese Richtung schreibst?Tastenspitz hat geschrieben:Wie kommst du denn auf das schmale Brett. Dieser Pauschalismus ist viel zu undifferenziert.Nordland hat geschrieben:Dann ist doch eigentlich im Umkehrschluss jemand in deinen Augen nur dann kein Nazi, wenn er Multikulti, Masseneinwanderung, EU-Zentralismus usw. gut findet?
Wieder einmal ein sehr sinnvolles Statement von dir. Ehrlich. Schließlich bestätigst du damit, dass du dir den Verein nur deswegen ausgesucht hast, weil du Erfolgsfan bist. Würde Bayern sportlich abfallen, wärst du der erste, der sich einen neuen Verein suchte.Tastenspitz hat geschrieben:Aber das mit dem Abstieg hast du wohl mittlerweile verkraftet und das ihr ziemlich sicher eine Weile da bleibt brav schöngeredet. Tore schießen könnt ihr sowieso nicht wie man an der Tabelle sieht. Dann ist ja alles gut.
Ich bin in der komfortablen Situation, auf deine Provokationen nicht eingehen zu müssen. Denn:
a) Du bist Bayer.
b) Du bist Bayern-Fan.
c) Du bist Eventfan.
Da du folglich nichts hast, auf das du stolz sein kannst, nehme ich das mit dem Tabellenstand gerne hin.
Es ist unser Land.