mein Vater ist vor ca. 7 Jahren verstorben. Er hatte zusammen mit seiner zweiten Ehefrau eine Eigentumswohnung. In seinem Testament hat er festgelegt, dass seiner zweite Ehefrau bis zu ihrem Tod die Wohnung gehört (wird auch von ihr bewohnt) und hat mich (was seinen Teil der Wohnung angeht) als Nacherbe eingesetzt. Es gibt einen zusätzlichen Hinweis im Testament das die komplette (!) Wohnung von seiner zweiten Ehefrau verkauft werden darf, falls Sie die finanziellen Mittel aus dem Erlös für ihre Gesundheit und/oder Pflege („im Alter“) bräuchte.
Folgende Fragen hätte ich dazu:
-Kann die Wohnung aus o. g. Gründen tatsächlich verkauft werden und würde ich dann vollständig „leer“ ausgehen? Würde ich von einem Verkauf (automatisch) erfahren und müsste ich dem Verkauf zustimmen?
-Gibt es Möglichkeiten (mit denen beide Seiten leben können – ich habe mit der zweiten Ehefrau meines Vaters ein gutes Verhältnis – und das soll auch so bleiben

Für Eure Antworten schon mal vielen Dank…
Viele Grüße
Tom