Folgende Situation...
Person A bekam vor 4 Jahren zwei Katzen von der Mutter geschenkt, die auch bei der Mutter geboren sind. Die Mutter war also die Eigentümerin der Mutterkatze (die jetzt leider schon verstorben ist

Person A lebte zu dieser Zeit in einer 2erWG mit Person B.
Vor einem Jahr gerieten Person A und Person B in einen Streit, weshalb Person A leider kurzfristig zu den Eltern zurückziehen musste, aber wegen gewissen Umständen die Katzen nicht mitnehmen oder woanders unterbingen konnte. Person B hatte kein Problem damit die Katzen für die Zeit bei sich zu behalten und für diese zu Sorgen, bis Person A die Möglichkeit hat die Katzen wieder zurückzuholen. Person B übernahm auch alle folgenden Kosten, Person A hat natürlich angeboten diese zu übernehmen, was von Person B ignoriert wurde. Person A hat sich regelmäßig nach den Katzen erkundigt.
Jetzt, also nach ungefähr einem Jahr, macht Person A Person B darauf aufmerksam, dass die Katzen in ein paar Monaten wieder zurück zu Person A können. Aber Person B weigert sich die Katzen herauszugeben. Person B meint, dass die Mutter von Person A nämlich Person B die damaligen Kitten überlassen hat und verdreht überall alles, um als eigentlicher Eigentümer der Katzen darzustehen. Falls Person B mal beim Tierarzt gewesen sein sollte und dies Person A verschwiegen hat, wird dies wahrscheinlich auf den Namen von Person B gelaufen sein. Person B will möglicherweise einen Anwalt hinzuziehen.
Person A hat keinen schriftlichen Schenkungsvertrag oder ähnliches, nur Zeugen und höchstens Bilder, wo man sehen kann, dass die Kitten bei der Mutter von Person A geboren sind. Die Katzen sind Tätowiert aber nicht in einer Datenbank eingetragen. Ob Person B dies getan hat ist unklar.
Kann Person A einen Schenkungsvertrag nachträglich mit der Mutter verfassen, um einen schriftlichen Eigentumsnachweis zu haben? In wie weit ist der Eigentumsnachweis gültig?
Muss die Schenkung notariell beurkundet werden, um erst richtig gültig zu sein? Wenn ja, ist das in der Form überhaupt nachträglich machbar?
Wie ist die Rechtslage?