Vllt. liegt das Gebäude in so einem Glascherbenviertel und wenn man da parkt, sind abends die Felgen weg, Von daher ist das Parkhaus alternativlos.
Mal sehen.....
Moderator: FDR-Team
Vllt. liegt das Gebäude in so einem Glascherbenviertel und wenn man da parkt, sind abends die Felgen weg, Von daher ist das Parkhaus alternativlos.
ot,ich weiß,aberZafilutsche hat geschrieben: ↑09.07.19, 13:35 ....................
Da wurden überall Fußgängerzonen eingerichtet. Gleichzeitig wurden reihenweise "Elefantenfüße", Findlinge , Pflanzkübel gesetzt und Straßen als "Sackgassen" Einbahnstraßen und als Anlieger Strassen umgewidmet.
Das ist nicht ohne Folgen geblieben! Ferner wurden im laufe der Zeit sehr viele Brachgrundstücke (die als Parkflächen damals genutzt wurden) für die Wohnbebauung bzw für Einkaufsläden und andere Gewerbeobjekte umgenutzt und "zubetoniert".
Diese Bebauungen führten zu "Wohraumverdichtungen " und damit zu weiteren Freiflächenverluste.
Heute gibt's die Quittung zu den damals getroffenen Entscheidungen. Eine wahnsinnig runtergekommene Innenstadt. Leerstand ohne Ende! Und weil eigentlich niemand ernsthaft in der City wohnen möchte geht's nur noch über niedrige Mieten. ...................................................................
Der letzte Rest wird durch den Nahverkehr gegeben! Den nutzt niemand wirklich freiwillig!
Die Stadt entscheidet darüber was wie in welchem Umfang genehmigt wird und das ist wiederum von den Bebauungsplänen abhängig.
stelle ich mir auch etwas schwierig vor.......Zafilutsche hat geschrieben: ↑10.07.19, 11:56
Wenn Ökologisches Wohnen angesagt ist, werden keine Industrieunternehmen dort tätig werden. Ohne Arbeitsplätze wird's schwieriger dann dort zu Wohnen weil dann die Infrastruktur fehlen wird.
...........................
Im übrigen selbst wenn der Betreiber ein Monopol hätte, die Erfahrung zeigt, dass jedes Monopol früher oder später fällt.![]()
Sind da so wenige Wohnungen? Sieht auf den Bildern nicht danach aus.
winterspaziergang hat geschrieben: ↑10.07.19, 22:07
Was tatsächlich missverständlich und etwas sinnfrei ist:
Ab der 6. Stunde ist ein "Tagesmax. nach vollendeter 6. Stunde 45 Euro" genannt aber danach steht wieder 2x untereinander "je weitere angef. Stunde 3 Euro"![]()
Um 7 Uhr endet der Nachttarif, um 20 Uhr beginnt er. Macht 13 Stunden a 3 euro= 39 Euro. Der Nachttarif von 20 Uhr bis 7 Uhr= 7 Euro. Gesamt 46 Euro.WHKD2000 hat geschrieben: ↑11.07.19, 00:32winterspaziergang hat geschrieben: ↑10.07.19, 22:07
Was tatsächlich missverständlich und etwas sinnfrei ist:
Ab der 6. Stunde ist ein "Tagesmax. nach vollendeter 6. Stunde 45 Euro" genannt aber danach steht wieder 2x untereinander "je weitere angef. Stunde 3 Euro"![]()
![]()
er wird den Tag vom 00:00- 23:59 Uhr rechnen.
heißt:
Sie fahren um 10:00 Uhr ein und erreichen um 17:00 Uhr Ihr Tagesmax von 45 Juro.
Dann können sie Parken bis 23:59 Uhr ohne weitere Kosten.
Ab 00:00 kostet dann jede angefangene .......
Auch wieder wahr. Das scheint in der Tat das Geschäftsmodell zu sein
der Nachttarif ist deshalb deutlich günstiger,weil man als Kunde zu den "günstigen" Parkgebühren noch andere Kosten,wiewinterspaziergang hat geschrieben: ↑12.07.19, 08:05 Um 7 Uhr endet der Nachttarif, um 20 Uhr beginnt er. Macht 13 Stunden a 3 euro= 39 Euro. Der Nachttarif von 20 Uhr bis 7 Uhr= 7 Euro. Gesamt 46 Euro.![]()
Wenn man den Umkreis auf 50 m zieht, gibt es aber nur dieses eine Parkhaus.ktown hat geschrieben: ↑12.07.19, 15:28 Mal abgesehen davon, dass es im Umkreis 5 weitere Parkhäuser gibt die deutlich günstiger sind und eine öffentliche Parkfläche vorhanden ist, wo die Tageskarte 4€ kostet, bietet diese Stadt ein sehr gutes ÖPNV-Netz.
Also von einem Monopol zu sprechen ist hier sehr verwegen. Ich würde es eher als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen.
Ich freue mich sehr auf den Hinweis zu den 5 weiteren Parkhäusern "im Umkreis", Und wo soll bitteschön die öffentliche Parkfläche für 4€/Tag sein? Ich denke nicht, dass wir von der gleichen Lokation sprechen.ktown hat geschrieben: ↑12.07.19, 15:28 Mal abgesehen davon, dass es im Umkreis 5 weitere Parkhäuser gibt die deutlich günstiger sind und eine öffentliche Parkfläche vorhanden ist, wo die Tageskarte 4€ kostet, bietet diese Stadt ein sehr gutes ÖPNV-Netz.
Also von einem Monopol zu sprechen ist hier sehr verwegen. Ich würde es eher als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen.