Unsere Website verwendet Cookies, um Dir eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unser Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu
Paganina1 hat geschrieben: ↑05.11.19, 09:56
kann mann alles im Handelsregister nachlesen.
mal sehen:
Im Handelsregister werden folgende Daten eingetragen und für jedermann sichtbar:
•Firmenname
•Inländische Anschrift des Firmensitzes und ggf. der Zweigniederlassungen
•Unternehmensgegenstand
•Höhe des Stammkapitals/Grundkapitals (bei Kapitalgesellschaften)
•Vertretungsregelungen (Geschäftsführung und Prokura)
•Namen und Geburtsdaten der Geschäftsführer
•Namen und Geburtsdaten der Prokuristen
•Rechtsform, ggf. Haftungsbeschränkung
•Tag der ersten Eintragung
•Anzahl der Eintragungen
•Sonstige Rechtsverhältnisse, z. B. vergangene Umfirmierungen und Insolvenzverfahren
ktown hat geschrieben: ↑05.11.19, 09:53
In welcher Art wird denn die Dienstleistung bzw. die Ware angeboten?
gar nicht. es gibt ja keine HP, nur ein Handelsregistereintrag mit Beschreibung, was -angeblich- angeboten wird ( Dienstleistung, Internetrecherche).
Verstehe ich das richtig.
Sie stören sich daran, dass jemand einen Handelsregistereintrag hat und keinen Handel durchführt?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Paganina1 hat geschrieben: ↑05.11.19, 07:34
Wie ist die Situation zu bewerten? Ist hier von( Steuer ) Betrug auszugehen? Ist solch eine Situation Usus?
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Der Sachverhalt hat keine steuerliche Relevanz. Ich sehe auch keine Anfangsverdacht.