Maskenpflicht im ÖPNV
Moderator: FDR-Team
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
So ich mach hier jetzt temporär zu bis sich alle Gemüter wieder beruhig und alle mal die Forenregeln gelesen haben.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
So.
Wieder offen.
Ich möchte alle Beteiligten an die Forenregeln erinnern.
Sollte es wieder verbal ausarten, mache ich komplett zu.
Wieder offen.
Ich möchte alle Beteiligten an die Forenregeln erinnern.
Sollte es wieder verbal ausarten, mache ich komplett zu.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Tja, und jetzt mag keiner mehr.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 2452
- Registriert: 02.07.08, 18:42
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
OVG Bremen lehnt Eilantrag gegen die sogenannte Maskenpflicht ab.
Interessant finde ich die Begründung im Beschluss, die Maskenpflicht sei ja zeitlich begrenzt, daher hinnehmbar. Es ist die Rede von einem Außerkrafttreten am 20.05.2020.
Wollen wir wetten, dass das weitergeht? Irgendeine Begründung lässt sich immer finden...
Interessant finde ich die Begründung im Beschluss, die Maskenpflicht sei ja zeitlich begrenzt, daher hinnehmbar. Es ist die Rede von einem Außerkrafttreten am 20.05.2020.
Wollen wir wetten, dass das weitergeht? Irgendeine Begründung lässt sich immer finden...
Vi sono momenti, nella Vita, in cui tacere diventa una colpa e parlare diventa un obbligo. Un dovere civile, una sfidamorale, un imperativo categorico al quale non ci si può sottrarre.
Oriana Fallaci (1929-2006)
Oriana Fallaci (1929-2006)
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 2452
- Registriert: 02.07.08, 18:42
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Einen Kasten Holsten? Dann lass' ma rüberwachsen: Tschentscher erwartet noch längere Maskenpflicht.
Vi sono momenti, nella Vita, in cui tacere diventa una colpa e parlare diventa un obbligo. Un dovere civile, una sfidamorale, un imperativo categorico al quale non ci si può sottrarre.
Oriana Fallaci (1929-2006)
Oriana Fallaci (1929-2006)
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 2452
- Registriert: 02.07.08, 18:42
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Ich meinte eher damit, dass diese Regel zwar länger bestehen bleiben wird, aber nicht für immer. Ich nehme FlensNordland hat geschrieben: ↑14.05.20, 22:04Einen Kasten Holsten? Dann lass' ma rüberwachsen: Tschentscher erwartet noch längere Maskenpflicht.



Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Nachdem die Maskenpflicht jetzt seit über 4 Wochen in Kraft ist, ist es inzwischen offensichtlich, dass sie wirksam ist. Inzwischen wird das auch von keinem Experten mehr ernsthaft bestritten.
Anders ist es jedenfalls für mich nicht erklärbar warum es trotz der umfangreichen Lockerungen gerade jetzt den niedrigsten R-Wert seit dem Beginn der Corona-Pandemie gegeben hat und die Infektionszahlen weiter sinken. Wenn das Tragen einer Maske der Preis dafür ist, dass ich wieder in ein Restaurant essen gehen kann, wieder in den Urlaub fahren kann, die Freizeitparks usw. wieder öffenen dürfen und ich mich auch wieder mit Freunden treffen darf, dann nehme ich das gerne in Kauf. Das Tragen von Masken ist eine vergleichsweise kleine Einschränkung im Vergleich zu den Einschränkungen der Grundrechte, die wir im April hatten.
Tatsächlich zeigt die Realität, dass die Maskentragepflicht einen derart großen positiven Einfluss hat, dass man sich fragen muss, warum sie nicht schon viel früher eingeführt wurde.
Und ja, ich glaube auch, dass uns die Maskentragepflicht noch länger begleiten wird, nach meiner Einschätzung bis es einen Impfstoff gibt.
Anders ist es jedenfalls für mich nicht erklärbar warum es trotz der umfangreichen Lockerungen gerade jetzt den niedrigsten R-Wert seit dem Beginn der Corona-Pandemie gegeben hat und die Infektionszahlen weiter sinken. Wenn das Tragen einer Maske der Preis dafür ist, dass ich wieder in ein Restaurant essen gehen kann, wieder in den Urlaub fahren kann, die Freizeitparks usw. wieder öffenen dürfen und ich mich auch wieder mit Freunden treffen darf, dann nehme ich das gerne in Kauf. Das Tragen von Masken ist eine vergleichsweise kleine Einschränkung im Vergleich zu den Einschränkungen der Grundrechte, die wir im April hatten.
Tatsächlich zeigt die Realität, dass die Maskentragepflicht einen derart großen positiven Einfluss hat, dass man sich fragen muss, warum sie nicht schon viel früher eingeführt wurde.
Und ja, ich glaube auch, dass uns die Maskentragepflicht noch länger begleiten wird, nach meiner Einschätzung bis es einen Impfstoff gibt.
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Und ich würde immer noch gerne wissen, welches Grundrecht eingeschränkt sein sollte, durch das Tragen der Maske. Von mir aus auch gerne eine Antwort bezüglich des Motorradhelmes, dürfte ja das gleiche Grundrecht betreffen.
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Das Grundrecht des freien atmens



Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Nichts ist hier offensichtlich. Hier wird wieder einmal aufgrund einer Korrelation eine Kausalität angenommen. Das funktionert nicht und für die Wirksamkeit der Maskenfpflicht gibt es keinerlei wissentschaftliche Evidenz.Wie willst du eigentlich erklären, daß es auch Länder mit rückläufigen Infektionszahlen gibt, in denen es keine Maskenpflicht gibt?
Welcher angebliche Experte behauptet auf welcher Grundlage, daß dem tatsächlich so ist?
Nur weil etwas für die nicht erklärbar ist, mußt du dir nicht selbst eine Erklärung zusammenbasteln, die jeglicher fundierten Grundlage entbehrt. Und wer bei den jetztigen niedrigen Infektionsraten immer noch den R-Wert zur Grundlage seiner Einschätzung der Lage macht, hat nicht einmal ansatzweise verstanden, was dieser bedeuet und kann natürlcih nicht verstehen, daß dieser momentan keinerlei Relevanz hat.
Und trotzdem ist es eine überflüssige Einschränkung.
Wo denn? Ich sehe keinen.
Dafür gäbe es keine Rechtfertigung, zumal überhaupt noch nicht sicher ist, daß es überhaupt einen halbwegs wirksamen Impfstoff geben wird.
s. GG Art. 2. Daß die Maskenpflicht ein Grundrechtseingriff ist, wird dir jeder, der sich halbwegs mit rechtlichen Grundlagen auskennt, bestätigen.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 2452
- Registriert: 02.07.08, 18:42
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
vllt. wäre ja ein Visier eine gangbare Alternative
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Wie von fodeure schon erläutert, ist kaum ein Zusammenhang erkennbar. Die Maskenpflicht trat am 27. April in Kraft. Es gab vorher schon einen Rückgang der Infektionen. Und dieser setzte sich in annähernd gleicher Dynamik nach Beginn der Maskenpflicht fort: https://experience.arcgis.com/experienc ... 327b2bf1d4hambre hat geschrieben: ↑29.05.20, 10:33 Nachdem die Maskenpflicht jetzt seit über 4 Wochen in Kraft ist, ist es inzwischen offensichtlich, dass sie wirksam ist. Inzwischen wird das auch von keinem Experten mehr ernsthaft bestritten.
Anders ist es jedenfalls für mich nicht erklärbar warum es trotz der umfangreichen Lockerungen gerade jetzt den niedrigsten R-Wert seit dem Beginn der Corona-Pandemie gegeben hat und die Infektionszahlen weiter sinken.
Wenn ein Superpreader durch eine billige, schon mehrfach getragene Stoff- oder Papiermaske hustet, wird er wohl weiter spreaden.
Vi sono momenti, nella Vita, in cui tacere diventa una colpa e parlare diventa un obbligo. Un dovere civile, una sfidamorale, un imperativo categorico al quale non ci si può sottrarre.
Oriana Fallaci (1929-2006)
Oriana Fallaci (1929-2006)
Re: Maskenpflicht im ÖPNV
Gibt es eine für das Gegenteil?
Welche sind das?
Stimmt. Man kann es nicht belegen. Man kann nur vermuten. Andersrum ist es aber auch nicht belegt, was passiert wäre wenn es keine Maskenpflicht gäbe. Es sind alles nur statistische Berechnungen die sich auf Theorien aus der Virologie stützen.
und das ist wissenschaftlich belegt?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- Letzte Themen