Man hat eine Menge zu verlieren und das beginnt im außenpolitischen Standing und endet nicht an dem Fakt der Erpressbarkeit.
Erpessbar macht man sich nur, wenn man sich ausschließlich davon abhängig macht. Im Moment wäre es einfach nur eine Maßnahme um den Preis zu drücken. Im schlimmsten Fall wäre man einfach wieder beim alten Preis
Tatsächlich kann man das keineswegs "ganz sicher" ausschließen. Das Paradebeispiel ist der 2. Weltkrieg, Stichwort "Appeasement".
Die Aussage ist Blödsinn. In wieweit soll ein Bezug von Gas aus NS2 eine Appeasementpolitik sein? Man bezieht es einfach ohne irgendwelche anderen Dinge zu akzeptieren. Ganz unpolitisch einfach Bezug, wenn das angeboten wird. Im schlimmsten Fall ist die Menge Null. Aus Russland wird auch weiter Uran bezogen. Soll das auch Appeasementpolitik sein?
Es ist doch alles ganz einfach, wir müssen nur Angebot und Nachfrage zur Deckung bringen.
Das haben wir doch die ganze Zeit getan. Es hat sich nur nicht der Preis eingestellt, mit dem Deutschland auf Dauer gut leben kann.
Wenn wir NS2 öffnen, bekommen wir Gas durch NS2.
Wenn wir zusätzlich aufhören, die Ukraine zu unterstützen, bekommen wir billigeres Gas sowohl durch NS2 als auch durch NS1.
Oder aber wir nutzen ein Teil der Ersparnis und spendieren davon der Ukraine ein paar mehr Panzer und andere Waffen die es braucht um den Krieg entscheiden zu können
Wenn wir dann auch noch die bisherigen und künftigen Annexionen Russlands in der Ukraine anerkennen, bekommen wir billigstes Gas und Russland kommandiert Mitarbeiter ab, um die ausgefallenen Turbinen durch manuelle Verdichtung zu kompensieren.
Warum sollten wir das tun? Wenn denn endlich auch mal schwere Panzer und noch mehr Waffen geliefert werden würden, dann hätten die Ukraine deutlich besser Möglichkeiten den Russen die Hölle heiß zu machen. Aber vielleicht liefern wir lieber nochmal 5.000 Helme...
North Stream 2 hat sich jetzt ja auch erledigt. Offenbar will man auch darüber nichts mehr liefern. Eigentlich müssten die USA und die EU sich dazu positiv äußern, da sie diese Leitung ja nie in Betrieb nehmen wollten.
Ich bin auch schon gespannt, wer es am Ende gewesen ist, so das jemals rauskommt. Gegen die Russen spricht, dass es eigentlich aus russischer Sicht kaum einen dämlicheren Zeitpunkt gab das zu sprengen. Wenn man den Markt verunsichern wollte, hätte es wohl einen günstigeren Zeitpunkt gegeben bzw. man hätte noch auf einen günstigeren Zeitpunkt warten können.
Und wiso sollte sich das erledigt haben. Einfach den Spieß umdrehen und den Russen anbieten aus Nordstream 2 würden wir jetzt bestimmt beziehen wollen. Reparier doch mal auf deine Kosten...
Aber .... ich habe mir vor ca. 14 Jahren einige gazprom-Aktien ins Depot gelegt. Also gehört die Leitung ein Stück weit auch mir. Aber ich fürchte, da müsste ich bei irgendeinem russischen Bezirksgericht klagen. Naja, wie beim Cargolifter, manche Idee klang anfangs sehr gut, war dann aber doch nichts.
Ich war auch kurz davor mir diese Aktien auch ins Depot zu legen. Was das betrifft hatte ich mal Glück und habe mich für Equinor entschieden.
Von einem Wirtschaftsminister könnte man erwarten, dass er (und nicht erst jetzt) anfängt zu erklären, was nun getan werden soll, damit Deutschland auf Dauer wettbewerbsfähig bleibt.
Statt eines Gaspreisdeckels der Unsummen von Steuergeldern verschlingt zu Lasten der kommenden Generation hätte man lieber daran arbeiten sollen das Angebot an Energie wieder zu erhöhen.
Es braucht Versprechungen und echte initiativen die der Wirtschaft glaubhaft machen, dass es nur eine Durststrecke zu überwinden gilt aber alles dafür getan werde das Energieangebot in Deutschland zu erhöhen. Das hat Habeck verschlafen und tut es auch weiterhin. Viel Schlimmer er spricht eigentlich ideologische Versprechungen aus im Zweifel lieber alles seiner Ideologie opfern zu wollen. Mit Steuergeldern kann man Gaspreisdeckel nicht ewig finanzieren. Damit wird nur die Inflation noch weiter angeheizt.
Mir ist auch nicht klar wie die Gaspreisbremse funktionieren soll. Es wird ja nicht mehr Gas davon, dass die Regierung das subventioniert. Der niedrige Preis führt einfach nur zu einem höheren Verbrauch. Das was der Preis leistet (Angebot und Nachfrage in Deckung zu bringen) wird völlig ignoriert.
Aufgabe der Regierung und insbesondere eines WIrtschaftsministers ist es nicht Steuergelder zu verbrennen sondern alles dafür zu tun das Angebot an Energie zu erhöhen. Über ein halbes Jahr hat er schon verbummelt.