Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Moderator: FDR-Team

ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 29734
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von ktown »

Nordland hat geschrieben: 18.01.23, 20:20Wie sieht es denn mit Nachpflanzungen aus?
Die nicht verpflichtend ist. Er ist nur zum ökologischen Ausgleich verpflichtet und dieser kann auch durch eine Ausgleichszahlung erfolgen.
Wobei diese Kosten, wie auch die Ersatzpflanzung, eventuell auch umlegbar sind.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Nordland
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3569
Registriert: 20.08.05, 13:30

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von Nordland »

ktown hat geschrieben: 19.01.23, 14:43
Nordland hat geschrieben: 18.01.23, 20:20Wie sieht es denn mit Nachpflanzungen aus?
Die nicht verpflichtend ist. Er ist nur zum ökologischen Ausgleich verpflichtet und dieser kann auch durch eine Ausgleichszahlung erfolgen.
Wobei diese Kosten, wie auch die Ersatzpflanzung, eventuell auch umlegbar sind.
Lieber ktown,

Bäume spenden Schatten an heißen Tagen und verbessern das Stadtklima. Sie bieten vielen wertvollen Insekten, Vögeln, Pilzen usw. einen Lebensraum oder eine Futterquelle. Ein alter Baumbestand kann sogar - solltest du eigentlich wissen - das Stadtbild so weit verbessern, dass die Immobilienwerte signifikant höher liegen gegenüber Neubaugebieten mit Schottergärten und dergleichen. Daher sollte man doch doch, wenn schon Bäume entfernt werden, darauf setzen, Neupflanzungen vorzunehmen. Zumal ja angeblich - obwohl man es ja gar nicht wollte, aber diese böse Nadelbaumpilz, der sich leider zufällig auf dem Laubbaum breitgemacht hat :cry: - der Baum zwingend gefällt werden musste.

Hinzu kommt, dass sich die Ausgleichszahlung gemäß § 6 Abs. 8 BaumSchVO wie folgt bestimmt:

Die angemessene Höhe der Ausgleichsabgabe bestimmt sich nach dem Wert der nach Absatz 4 rechnerisch ermittelten Ersatzpflanzungen handelsüblicher Baumschulware, jeweils nach Art des zu entfernenden Baumes, zuzüglich eines Zuschlags in gleicher Höhe.

Das wäre also doppelt so teuer wie eine Nachpflanzung.
From the river to the sea - „Palästina“ gab es nie.
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 29734
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von ktown »

Ob das, wie Sie meinen, teurer ist, überlassen Sie doch bitte demjenigen der dies zu entscheiden hat. Es endet ja, mit den Kosten, nicht bei der Einpflanzung. Es kommen über die Jahre, auch noch Folgekosten.
Über das andere Geschwurbsel hüllen wir den Mantel des Schweigens. Da dies nicht im §6 Abs.8 eingeflossen ist.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Nordland
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3569
Registriert: 20.08.05, 13:30

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von Nordland »

Nicht verwunderlich, dass jemand, der an Masken&Lockdowns zum Schutz vor Corona glaubt, es als "Geschwurbel" bezeichnet, dass Bäume das Stadtbild verbessern.

Welche Verschwörungstheorie als nächstes? Elektroautos retten das Klima vielleicht?
From the river to the sea - „Palästina“ gab es nie.
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 29734
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von ktown »

Moderationsbeitrag
Das Thema Corona wird hier nicht angefangen. Jeder Beitrag diesbezüglich wird rigoros gelöscht.
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 29734
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Baumschutz – Anwalt sinnvoll?

Beitrag von ktown »

Nordland hat geschrieben: 19.01.23, 17:21 glaubt, es als "Geschwurbel" bezeichnet, dass Bäume das Stadtbild verbessern.
Das habe ich nicht behauptet. Da stehe ich absolut bei Ihnen. Wie zu erkennen zielt diese Verordnung grundsätzlich auch darauf ab. Nur leider der §6 nicht. Er bietet gleichberechtigt beide Varianten an.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Antworten