Hallo zusammen,
Ich wollte eine wichtige Info in Erfahrung bringen.
Gibt es im Arbeitsrecht eine Obergrenze für das variable Gehalt (Provision)?
Mal angenommen man verdient jährlich 50.000€ als fixgehalt und hat die Möglichkeit eine Provision in Höhe von 15.000€ jährlich zu bekommen.
Hat das ganze Hand und Fuß?
Wie ist also hier die Rechtslage?
Gibt es nicht eine Höchstgrenze für das variable Gehalt wie z.B. 20%? Das wären hier explizit 10.000 € anstatt 15.000€
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Beste Grüße
Carlos Nedal
Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.23, 17:07
Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Zuletzt geändert von Carlos Nedal am 24.01.23, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Wer sollte da etwas dagegen haben? Der Arbeitgeber, das Finanzamt...? Solange alles ordnungsgemäß versteuert wird und der Mindestlohn gezahlt wird.
Wenn ich da allein an unsere Fußballer in der höchsten Liga denke. Grundgehalt + Erfolgsprämien für alles Mögliche + Werbeeinnahmen + Geld für Interviews/Vorträge/Bücher/Anwesenheit bei irgendwelchen Events + zur Verfügung gestellte Autos / Anziehsachen / Wohnungen + .........Da dürfte das Grundgehalt auch nicht das Entscheidende sein.
Wenn ich da allein an unsere Fußballer in der höchsten Liga denke. Grundgehalt + Erfolgsprämien für alles Mögliche + Werbeeinnahmen + Geld für Interviews/Vorträge/Bücher/Anwesenheit bei irgendwelchen Events + zur Verfügung gestellte Autos / Anziehsachen / Wohnungen + .........Da dürfte das Grundgehalt auch nicht das Entscheidende sein.
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.23, 17:07
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Im Netz steht folgendes: Eine weitere Grundregel bezieht sich auf den prozentualen Anteil des leistungsbezogenen Bonus. Der darf nämlich nicht beliebig hoch sein. Stattdessen sollte das garantierte Festgehalt 80 % des branchenüblichen Entgelts betragen, damit das wirtschaftliche Risiko nicht auf den Mitarbeiter abgewälzt wird
Im Netz steht folgendes: Eine weitere Grundregel bezieht sich auf den prozentualen Anteil des leistungsbezogenen Bonus. Der darf nämlich nicht beliebig hoch sein. Stattdessen sollte das garantierte Festgehalt 80 % des branchenüblichen Entgelts betragen, damit das wirtschaftliche Risiko nicht auf den Mitarbeiter abgewälzt wird
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Solche Quellenangaben sind sinnlos.
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Sollte ist schon mal kein es darf nicht anders sein. Und dann steht da noch was von branchenüblich und wirtschaftlichem Risiko. Man wird also mehr Faktoren betrachten müssen als nur das Grundgehalt und was an Bonus möglich ist. Was zahlen andere in der Branche, an welche Bedingungen ist der Bonus geknüpft und wie realistisch ist deren Erreichung?
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Die 80 % gelten auch nur bei Ausbildungsverhältnissen, bei Arbeitsverhältnissen wären es meist 2/3.
Re: Gibt es eine Obergrenze für das variable Gehalt?
Wenn man solche Aussagen aus dem Netz liest, dann sollte man sie auch richtig lesen.
Wenn die 50.000.- mehr als 80% des branchenüblichen Entgelts sind, dann kann die leistungsbezogene Prämie so hoch sein wie sie will. Würde das nicht funktionieren, dann wären die hohen Prämienzahlungen in den Managementebenen unserer DAX-Unternehmen nicht möglich.Carlos Nedal hat geschrieben: ↑24.01.23, 18:38Eine weitere Grundregel bezieht sich auf den prozentualen Anteil des leistungsbezogenen Bonus. Der darf nämlich nicht beliebig hoch sein. Stattdessen sollte das garantierte Festgehalt 80 % des branchenüblichen Entgelts betragen, damit das wirtschaftliche Risiko nicht auf den Mitarbeiter abgewälzt wird
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- Letzte Themen