Hallo,
folgende fiktive Situation: Familie W. wohnt im 2 Stock eines 3 geschossigen Hauses. Im Jahr 2018 beantragt Familie W. eine bauliche Veränderung: Anbringung einer Balkonüberdachung. Alle Eigentümer stimmen zu. Die Balkonüberdachung wird angebracht.
Im Jahr 2023 müssen im 3. Stock Verkleidungen an den Dachpfetten angebracht werden. Die Anbringung erfordert die Aufstellung eines Gerüstes. Da der Balkon der Familie W überdacht ist, kann das Gerüst nicht auf deren Balkon aufgestellt werden, sondern muss vom EG hochgezogen werden. Dadurch wird das Gerüst natürlich deutlich teurer.
Frage: Wer trägt die Mehrkosten dafür, dass das Gerüst aufgrund der Balkonüberdachung nicht mehr vom Balkon der Familie W., sondern vom EG hochgezogen werden muss? Familie W. oder die WEG?
Falls relevant: In dem Beschluss hinsichtlich baulicher Veränderung wurde seinerzeit hinsichtlich zukünftiger Kosten nichts geregelt.
Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 993
- Registriert: 14.11.05, 18:08
Re: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Welche Mehrkosten? Der jetzige Zustand ist der von allen akzeptierte vertragsgemäße und somit muss das Gerüst jetzt eben außen hochgezogen werden. Auf Kosten der WEG.
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 993
- Registriert: 14.11.05, 18:08
Re: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Man könnte auch prüfen, ob es billiger ist, die Balkonüberdachung zeitweise zu demontieren uns später wieder zu montieren und das Gerüst doch auf den Balkon zu stellen (wo dann wieder die Frage ist, ob die Balkonplatte für solche Lasten überhaupt ausgelegt ist). Muss man halt schauen, was die insgesamt günstige Lösung ist mit der die wenigsten Schäden am Gebäude und am Konto zu sehen sind.
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
Re: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Wie muss man sich das vorstellen? Man baut das Arbeitsschutzgerüst nur auf den obersten Balkonen auf und den Bereich zwischen den Balkonen strebt man wie ab? Also das hört sich für mich sehr skurril an.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5926
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Ich kann mir auch noch nicht so recht vorstellen, wie das aussehen soll
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Re: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Ich frage mich, aufgrund welcher Rechtslage der Eigentümer überhaupt verpflichtet sein könnte, seinen Balkon für dieses Vorhaben zur Verfügung stellen zu müssen.
Wenn du kritisiert wirst, dann mußt du irgend etwas richtig machen, denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee)
Achtung: Meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstösse, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Achtung: Meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstösse, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
-
- Letzte Themen