Genau, wenn man einen Kanister Öl ins Klo kippt, hat man natürlich auch einen Kanister Tensiden den man dazumischt um ja das Wasser und Öl binden zu lassen, ist schon klar.
Was du mir jetzt damit sagen willst, leuchtet mir aber nicht wirklich ein. Wenn man die Hose in der Waschmaschine wäscht und in dem Waschpulver Tenside enthalten sind, ist das Öl gebunden trotzdem im Wasser. Tensiden zersetzen sich mit der Zeit und das Öl ist wieder ungebunden vorhanden. Selbst bei Beimischung von Tensiden ist das Öl vorhanden, man nennt es Dispersion.
Wenn das alles so schlimm ist, warum schreibt der Gesetzgeber dann keine Sicherung vor, bei Ölwannen an Autos? Die Ölablaßschraube ist genau am tiefsten Punkt und ist bei vielen Autos undicht, was man oft auf Stellplätzen beobachten kann.
Würde man das alles so ernst nehmen, würde man verbieten eine Ölablassschraube in neuen Autos zu verbauen. Es gebe dann die Möglichkeit der Absaugung von oben.