Stromverbrauch Heizung
Moderator: FDR-Team
Re: Stromverbrauch Heizung
Heizung ist seit Sept 2020 eingebaut....
Es geht ja darum dass der Stromverbrauch falsch angegeben ist....
Es geht ja darum dass der Stromverbrauch falsch angegeben ist....
Re: Stromverbrauch Heizung
Und das weiß man woher?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 23623
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Stromverbrauch Heizung
Weil wohl die energetischen Angaben des Brenners nicht zu dem Verbrauch passen. Es scheint als ob die Angabe ohne die Begleitheizung gemacht sind.
Siehe auch der erste Beitrag.
Siehe auch der erste Beitrag.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Stromverbrauch Heizung
Dies belegt nur, dass man vermutet, dass die Heizung grundsätzlich mehr verbraucht.Tastenspitz hat geschrieben: ↑17.03.21, 18:44 Weil wohl die energetischen Angaben des Brenners nicht zu dem Verbrauch passen. Es scheint als ob die Angabe ohne die Begleitheizung gemacht sind.
Siehe auch der erste Beitrag.
1. Man hat keine Kenntnis darüber, wie und ob sich dieser Wert auf ein Jahr bezogen verändert. Meine Anlage verbraucht im Winter auch ein vielfaches dessen, was sie in den Sommermonaten benötigt.
2. Belegt der ermittelte Wert nur den Verbrauch. Er belegt nicht die Ursache. Dies kann auch an einer fehlerhaften Dimensionierung der Anlage herrühren oder sonstigen Installtionsfehlern. Daher ist die Aussage
weder bewiesen noch stimmig.
Oder liegt schon ein Sachverständigengutachten vor?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Stromverbrauch Heizung
Na ja
Die technischen Daten sagen 70Watt pro Stunde als Maximum.
Das ist bei mir da die Obergrenze die diese Kiste verbrauchen sollte.
Der Stromzähler der Stadtwerke sagt ein Vielfaches davon....und der sollte ja geeicht sein...
Und für diese Messung wären alle Sicherungen im Haus, ausser die der Heizung aus....
Die technischen Daten sagen 70Watt pro Stunde als Maximum.
Das ist bei mir da die Obergrenze die diese Kiste verbrauchen sollte.
Der Stromzähler der Stadtwerke sagt ein Vielfaches davon....und der sollte ja geeicht sein...
Und für diese Messung wären alle Sicherungen im Haus, ausser die der Heizung aus....
Re: Stromverbrauch Heizung
Wollen sie oder können Sie es einfach nicht kapieren? 

Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5901
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Stromverbrauch Heizung
Hallo,
Sollte es zu irgendeinem Schriftverkehr kommen, bitte vorher nochmal die verwendeten Einheiten nachschlagen, sonst wirkts unprofesionel
Watt= Leistung
Wh= Arbeit
Watt pro Stunde=Blödsinn
MfG
Sollte es zu irgendeinem Schriftverkehr kommen, bitte vorher nochmal die verwendeten Einheiten nachschlagen, sonst wirkts unprofesionel
Watt= Leistung
Wh= Arbeit
Watt pro Stunde=Blödsinn
MfG
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Re: Stromverbrauch Heizung
Und was sagt die Einheit Wh dem geneigten Leser?
Naaaa in Physik ein wenig aufgepasst?
Watt pro Stunde
Setzen 6
Naaaa in Physik ein wenig aufgepasst?
Watt pro Stunde
Setzen 6
Re: Stromverbrauch Heizung
Jetzt wird es peinlich
Ich zitiere:
Und jetzt schauen sie sich mal ihre eigenen Beiträge an und fragen sich, wer hier nun die Schulbank drücken sollte.



Ich zitiere:
Quelle: WikipediaAnders als bei der Einheit Kilometer pro Stunde, die km/h geschrieben wird, weil dabei durch die Stunde dividiert wird, ist bei der Kilowattstunde kWh kein „/“ zu schreiben, weil hier mit der Stunde multipliziert wird. Die Schreibweise „kW/h“ ist daher falsch.
Und jetzt schauen sie sich mal ihre eigenen Beiträge an und fragen sich, wer hier nun die Schulbank drücken sollte.



Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Stromverbrauch Heizung
Falsch ist zu behaupten diese Schreibweise wäre falsch. Das ist einfach nur die Geschwindigkeit mit der sich die Leistung ändert. Es ist einfach nur eine andere Einheit. Geschwindigkeit ist üblicher Weise als die erste Ableitung des Ortes nach der Zeit. Das kann man auch mit Leistung machen.Die Schreibweise „kW/h“ ist daher falsch.
Die Schreibweise ist nicht falsch sondern der Kontext in dem diese Maßeinheit genutzt wird.
Am Ende läuft es wohl darauf hinaus wissen zu müssen, was nun genau vertraglich vereinbart war. Vermutlich gibt es hinsichtlich diesen Puntkes starken Interpretationsspielraum.Die technischen Daten sagen 70Watt pro Stunde als Maximum.
Das ist bei mir da die Obergrenze die diese Kiste verbrauchen sollte.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 1511
- Registriert: 30.04.07, 15:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Stromverbrauch Heizung
Um es mal vorsichtig auszudrücken... Wer Leistung und Arbeit, kWh und kW nicht auseinanderhalten kann, sollte vielleicht überlegen, ob der Fehler wirklich beim Anbieter liegen muss.MarkusToe hat geschrieben: ↑17.03.21, 10:38 Kunde lässt sich nach Beratung eine neue Heizung einbauen.
Laut den technischen Daten die in den Papieren stehen und auch auf dem Gerät stehen soll die einen Stromverbrauch von max 75W/h (ca 1.5kW/tag) haben.
In Wirklichkeit verbraucht die Anlage mehr als 6kW/tag,
Die Anlage hat 75W Stromverbrauch, das sind 75Wh/h und das wären bei Dauerleistung max 1,8 kWh/Tag.
Verbrauch ist dann 6kWh/Tag.
Ein Fall für das Verbraucherrecht wird es erst dann, wenn der Anbieter mehr oder weniger garantiert hat, dass da Haus mit 1,8kWh/Tag ausreichend heizbar ist, aber das kann man vermutlich schwerlich der Anlage anlasten als vielmehr der Isolierung des Hauses. Für diese Themen gibt es den Energieausweis, Heizungsabrechnungen des Vorbesitzers etc. Der Anlagenbauer ist da maximal in der Pflicht, die Anlage ausreichend dimensioniert auszulegen, damit es ausreichend warm wird.
Den Anlagenbauer könnte man eventuell haftbar machen, wenn einem der Nachweis gelingt, dass andere Anlagentechnik in Summe deutlich günstiger gewesen wäre. Aber das dürfte schwer werden. Ich vermute mal, wenn dem so wäre, würde diese Art Anlage nicht gebaut werden.
Laut kurzer Webrecherche haben die Vorheizer durchaus ihre Berechtigung.
https://www.kesselheld.de/oelvorwaermer/
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5901
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Stromverbrauch Heizung





Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 17.02.07, 16:10
Re: Stromverbrauch Heizung
Was dann aber immer noch grob das 3,5 fache der Herstellerangabe wäre.ralph12345 hat geschrieben: ↑18.03.21, 11:33Um es mal vorsichtig auszudrücken... Wer Leistung und Arbeit, kWh und kW nicht auseinanderhalten kann, sollte vielleicht überlegen, ob der Fehler wirklich beim Anbieter liegen muss.MarkusToe hat geschrieben: ↑17.03.21, 10:38 Kunde lässt sich nach Beratung eine neue Heizung einbauen.
Laut den technischen Daten die in den Papieren stehen und auch auf dem Gerät stehen soll die einen Stromverbrauch von max 75W/h (ca 1.5kW/tag) haben.
In Wirklichkeit verbraucht die Anlage mehr als 6kW/tag,
Die Anlage hat 75W Stromverbrauch, das sind 75Wh/h und das wären bei Dauerleistung max 1,8 kWh/Tag.
Verbrauch ist dann 6kWh/Tag.
Aus Neugierde hab ich mal durchgelesen. Haftet ein Hersteller nicht für seine Angaben ? ISt ja eine angegebener Wert der nicht unerheblich überschritten wird und somit über die Lebensdauer des Gerätes deutlich mehr Kosten verursacht ?!?!
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 6619
- Registriert: 24.07.07, 10:47
- Wohnort: Rhein/Ruhrgebiet
Re: Stromverbrauch Heizung
Das verstehe ich nicht. Meiner bescheidenen Meinung nach, wird auch ohne das "Vorglühen" (zumindest wenn Heizöl und nicht Frittenöl verheizt werden soll) das funktionieren. Glaubt man den Aussagen, leidet lediglich der Wirkungsgrad ohne Funkt. des Zuheizers.
Werbeaussagen die falsch/fehlerhaft oder irreführend sind, könnten gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. (Ggf. abmahnfähig von Verbänden oder Mitbewerber)
Ein Verkaufsberater jedenfalls wird nicht auf die gleiche Stufe gestellt wie ein Arzt oder Architekt. Was Sie vielleicht im Kopf haben, das ist Thematisch vergleichbar, das ihr Auto mehr auf 100 km verbraucht als der Hersteller im Prospekt angegeben hatte.
Daher wäre zu prüfen, inwieweit verbindliche Angaben auch zum tatsächlichen Verkaufsgegenstand geworden ist. Da wird's schon schwierig, Vieleicht könnte ein Anwalt ihres Vertrauens durch das (meiner Meinung nach Kostenrisko behaftete "Mienenfeld" führen).
Alternativ wäre so ein Verbraucherverband ansprechbar.
Bei manchen Staaten gilt derjenige als viel gefährlicher, der auf den Schmutz hinweist, als der, der ihn gemacht hat. [Freiheit f. Assange]
Re: Stromverbrauch Heizung
Dazu müsste bewiesen werden, dass der theoretische angegebene Wert nicht richtig ist und der Errichter keinen Mangel produziert hat.Der Hilfesuchende hat geschrieben: ↑31.03.21, 07:51Aus Neugierde hab ich mal durchgelesen. Haftet ein Hersteller nicht für seine Angaben ? ISt ja eine angegebener Wert der nicht unerheblich überschritten wird und somit über die Lebensdauer des Gerätes deutlich mehr Kosten verursacht ?!?!
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- Letzte Themen