"Polizeiverdacht"

Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

Moderator: FDR-Team

Antworten
Tangom
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.14, 14:54

"Polizeiverdacht"

Beitrag von Tangom »

Sehr geehrte Damen und Herren,

was ist juristisch unter einem "Polizeiverdacht" zu verstehen und wie kommt dieser zustande?
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 28568
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: "Polizeiverdacht"

Beitrag von ktown »

Moderationsbeitrag
Keine Ahnung, was das im Ausländerrecht zu suchen hat. Habe es mal hierher verschoben.
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23623
Registriert: 05.07.07, 08:27
Wohnort: Daheim

Re: "Polizeiverdacht"

Beitrag von Tastenspitz »

Ich kenne den Begriff nicht, aber "Polizeiverdacht" legt nahe, dass die Polizei einen verdächtigt, eine Straftat (OWi,....) begangen zu haben.
Bspw. ein PKW wurde angefahren und beschädigt. Am Tatort liegt ein PKW-Kennzeichen rum. Dann wird die Polizei aufgrund des Verdachts der Fahrerflucht erst mal den dazugehörigen Halter + Fahrzeug suchen.
Kann sein er war es, dann hat sich der Verdacht bestätigt und es kommt zur Anzeige - kann aber auch sein, er hat nur sein Kennzeichen da verloren und freut sich über die Anlieferung frei Haus und die Polizei muss weiter ermitteln.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Gammaflyer
FDR-Moderator
Beiträge: 14375
Registriert: 06.10.04, 16:43

Re: "Polizeiverdacht"

Beitrag von Gammaflyer »

Tangom hat geschrieben: 12.01.23, 12:58 Sehr geehrte Damen und Herren,

was ist juristisch unter einem "Polizeiverdacht" zu verstehen und wie kommt dieser zustande?
In welchem Kontext ist der Begriff aufgetaucht?
GS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: 23.04.06, 10:45

Re: "Polizeiverdacht"

Beitrag von GS »

Möglicherweise verdächtigt er die Polizei, zu schnell geparkt zu haben oder falsch gefahren zu sein?
Oder auch umgekehrt - egal, Verdacht ist Verdacht. :ironie:
Dies ist keine Linksberatung und erst recht keine Rechtsberatung - wie käme ich dazu? Einzig verbindlicher Ratschlag: Lesen Sie von links oben nach rechts unten.
Antworten