Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Forum für
rechtsgeschichtliche, rechtsphilosophische, methodische und ähnliche rechtstheoretische Fragen

Moderator: FDR-Team

Antworten
myLord
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: 27.04.05, 23:03

Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von myLord »

Hallo Zusammen,

was ist so die gängige Literatur zum Thema Strafe oder Bestrafung? Wie hoch eine Bestrafung sein muss. Wieso wir überhaupt Leute bestrafen, etc.
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 24512
Registriert: 05.07.07, 08:27
Wohnort: Daheim

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von Tastenspitz »

Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Gammaflyer
FDR-Moderator
Beiträge: 14582
Registriert: 06.10.04, 16:43

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von Gammaflyer »

"Über das Strafen: Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft" von Thomas Fischer
Tangom
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 483
Registriert: 13.09.14, 14:54

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von Tangom »

Sehr geehrte Damen und Herren,

fallen die gerichtlich ausgesprochenen Strafen in Deutschland im (west-)europäischen Vergleich innerhalb der EU eher gering aus?
hespo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 27.12.05, 10:02

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von hespo »

Grundsätzlich für sowas: Eurostat ist Dein Freund: https://ec.europa.eu/eurostat/web/crime

Praktisch aber, und da werden sie Dich auch selbst drauf hinweisen, ist es natürlich extrem schwierig, so etwas belastbar und mit ausreichender Spezifität auszuwerten. Die in Deutschland angewandte Definition von "Mord" ist eine andere als die in der Schweiz, die Ungarn sehen "Korruption" anders als die Isländer, und "Diebstahl" beschreibt der Finne anders als der Spanier. Wie willst Du nun die für "Diebstahl" verhängten Strafen miteinander sinnvoll vergleichen, wenn die zu Grunde liegenden Delikte verschiedensten Definitionen unterliegen?
ExDevil67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 8169
Registriert: 17.01.14, 09:25

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von ExDevil67 »

Neben der Frage der Definition einer Straftat wird man bei der Frage nach der "Härte" eines Urteils auch den möglichen Strafrahmen betrachten müssen.
Für eine Beleidigung sind bei uns, je nach Tatbegehung, bis zu 2 Jahren Haft möglich. Ist dann 1 Jahr Haft wenn man einen Polizisten als Clown bezeichnet hart oder eher mild?
Gammaflyer
FDR-Moderator
Beiträge: 14582
Registriert: 06.10.04, 16:43

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von Gammaflyer »

Ich frage mich, wie die Daten erhoben/verglichen werden können.

Es wird doch (in Deutschland) nicht jedes Strafurteil statistisch erfasst.
th-h
FDR-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 26.04.20, 18:45

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von th-h »

Gammaflyer hat geschrieben: 12.07.23, 17:52 Ich frage mich, wie die Daten erhoben/verglichen werden können.

Es wird doch (in Deutschland) nicht jedes Strafurteil statistisch erfasst.
Doch, natürlich, in der Justizstatistik. https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat ... 07004.html

Die Auswertungen sind pauschalisiert, aber die Rohdaten liegen ja vor (die früher von Hand durch Zählkarten erfasst wurden und heute automatisch aus den Fachverfahren der Justiz erzeugt und übermittelt werden).
Gammaflyer
FDR-Moderator
Beiträge: 14582
Registriert: 06.10.04, 16:43

Re: Literatur zum Thema Strafe und Bestrafen

Beitrag von Gammaflyer »

Interessant. Das war mir nicht klar.
Antworten