Scheidung nach deutschem Recht?

Recht in der Ehe, eheliches Güterrecht, Adoptionsrecht, Kinderrechte, Sorgerecht, Unterhaltsrecht, Recht des Versorgungsausgleichs

Moderator: FDR-Team

Antworten
Mark Herzog
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 984
Registriert: 10.01.05, 09:33
Wohnort: Düsseldorf

Scheidung nach deutschem Recht?

Beitrag von Mark Herzog »

Eine Ehe ist in der Ukraine geschlossen. Ehefrau mit Kind ist dauerhaft in D, Ehemann irgendwo in Tchechien. Adresse derzeit unbekannt.

Kann diese Ehe in D nach Trennungsjahr geschieden werden?
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 24137
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Scheidung nach deutschem Recht?

Beitrag von FM »

Wie will man die Zustimmung des Ehemannes bekommen?
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1566.html
Mark Herzog
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 984
Registriert: 10.01.05, 09:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Scheidung nach deutschem Recht?

Beitrag von Mark Herzog »

Was dessen Aufenthalt betrifft, dachte ich, der sei behördlich ermittelbar, etwa weil er keinen Kindesunterhalt bezahlt. Stadt und Arbeitgeber sind wohl bekannt.

Was seine Zustimmung zur Scheidung betrifft, wird diese grundsätzlich eher nicht verweigert. Wohl aber ist es möglich, dass er sich ein für Ihn günstigeres Recht wünscht.
lottchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4946
Registriert: 04.07.12, 14:01

Re: Scheidung nach deutschem Recht?

Beitrag von lottchen »

Warum sollten deutsche Behörden / ein deutsches Gericht sich die Mühe machen, irgendeinen Ausländer zu finden, der irgendwo im europäischen Ausland wohnt? Wohin die Scheidungspapiere zugestellt werden sollen wird schon die Person herausfinden müssen, die geschieden werden möchte. Die öffentliche Zustellung der Scheidung ist wäre auch eine Möglichkeit, ist aber mit hohen Hürden verbunden.

Hier mal was zum Lesen:
https://www.scheidung.de/scheidung-von- ... ingen.html
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
Antworten